Eierschwammerlgulasch
- 31. Aug. 2017
- 1 Min. Lesezeit

Da nun ja die Pilze-Saison eröffnet ist, darf ich nun einen Klassiker posten. Eierschwammerlgulasch mit einem g'scheiten Serviettenknödel oder leckeren Spätzle. Ich persönlich bin ja, wie bereits erwähnt kein großer Schwammerlfan. Aber da es einfach so viel Spaß macht, Pilze zu sammeln und die Kinder jedes Mal strahlen, wenn sie wieder so ein gelbes Ding aus dem Moos leuchten sehen, muss man einfach ran an das Waldgut. Wäre ja auch schade, sie stehen zu lassen ;) Außerdem liebt mein Mann dieses Gericht. Natürlich bevorzugt er - wie immer - die aufwendigeren Serviettenknödel als Beilage. Mein Mann hat ein Händchen dafür, sich immer die Gerichte zu wünschen, für die Mami viel Zeit in der Küche verbringen muss. Aber am Ende sind wir am Tisch dann alle zufrieden mit Papis Auswahl. Wenn's mal schneller gehen muss, tun's die Spätzle dann aber auch ;)
ZUTATEN: (für 2 Große und 2 Kleine Esser)
400 g Eierschwammerln
1 kleine Zwiebel
1 TL Paprikapulver
35 g Mehl
1/2 l Wasser
2 EL Sauerrahm (oder Sahne)
Salz, Pfeffer, gehackte Petersilie
ZUBEREITUNG:
Eierschwammerln putzen und in Stücke schneiden (kleine Schwammerln müssen gar nicht geschnitten werden)
Zwiebel fein hacken und in etwas Öl anbraten
wenn die Zwiebelstücke "Farbe" angenommen haben, Eierschwammerln hinzufügen und solange anbraten lassen, bis sämtliche Flüssigkeit der Pilze verdampft ist
dann das Mehl hinzufügen und kurz mitrösten
mit dem Wasser ablöschen, würzen und aufkochen lassen, Sahne hinzufügen
Dazu Serviettenknödel, Semmelknödel oder Spätzle servieren. Mahlzeit!
Mein Tipp:
Wird das Gulasch sofort serviert, solange köcheln lassen, bis es sich auf die gewünschte Konsistenz eingedickt hat. Sollte es aber vor dem Servieren erkalten, stockt die Sauce und wird etwas zähflüssiger. Einfach etwas Wasser hinzufügen und gegebenenfalls nachwürzen.
Commentaires