Himbeertiramisu
- Marina Annewanter
- 17. Juli 2017
- 1 Min. Lesezeit

Ich liebe Tiramisu. Wenn man schwanger ist, oder stillt muss man wohl oder übel eine ganze Weile auf diese Köstlichkeit verzichten, denn was ist ein Tiramisu ohne Rum und Amaretto? Klar gibt es auch Aromastoffe, aber ich bin nun mal ein Fan der "echten" Zutaten. Warum sollte ich Vanillin kaufen, wenn es doch echte Vanilleschoten/ echten Vanillezucker gibt? Ich verstehe auch den Hintergrund der fleischlosen Wurst nicht. Das ist doch ein echter Widerspruch, oder? Naja egal. Ich jedenfalls habe mich jetzt um meine Tiramisu-Lust gekümmert und da ist mir das leckere Himbeertiramisu eingefallen. Sommerlich-fruchtige Alternative. Man hat das Mascarpone-Biskotten-Erlebnis, ohne das Gefühl zu haben, eine "Kindervariante" zu essen, obwohl es ja auch perfekt für Kinder geeignet ist. Alle waren begeistert, als ich es serviert habe (und ich am allermeisten :) )
ZUTATEN: (ergibt 6 - 10 Portionen, je nach Größe der Gläser oder Form)
1 Pkg. Biskotten
500 g Mascarpone
250 ml Sahne
50 ml Milch
1 Pkg. Vanillezucker
500 g Himbeeren
ZUBEREITUNG:
Die Sahne mit dem Vanillezucker aufschlagen
Mascarpone und Sahne kurz mit dem Mixer vermengen
die Himbeeren mit dem Kochlöffel vorsichtig unterziehen (ein paar Himbeeren für die Deko aufbewahren)
Biskotten dicht nebeneinander in eine Auflaufform oder in den Boden der Gläser schlichten
diese mit etwas Milch bestreichen
die Hälfte der Mascarpone-Himbeercreme aufstreichen, wieder Biskotten daraufschlichten und wieder die Mascarpone-Himbeercreme aufstreichen
für mindestens 12 Stunden in den Kühlschrank stellen - also am besten einen Tag vorher zubereiten
Mein Tipp:
Das Tiramisu lässt sich auch gut mit tiefgefrorenen Himbeeren zubereiten. Hierzu einfach die TK-Himbeeren auf die selbe Weise unterziehen wie die frischen.
Ähnliche Beiträge
Alle ansehenIch liebe dieses Marillenmarmeladen- Rezept! Der Zuckergehalt ist viel niedriger als bei den meisten Marmeladen und kommt zur Gänze ohne...
Comentários