Superleckere Erdbeertorte
- Marina Annewanter
- 28. Juni 2017
- 2 Min. Lesezeit

Diese wirklich leckere Erdbeertorte kommt einfach immer gut an. Ist es diese rosa-fruchtige Farbe, oder der süße Geschmack frischer Erdbeeren auf lockerem Biskuit? Wahrscheinlich ist es die Kombination aus beidem, die diese Torte so unwiderstehlich macht. Sie ist zumindest immer gleich aufgegessen, wenn ich sie backe!
Zudem ist die Torte universell einsetzbar. Muss es schneller gehen, kann man einfach ein paar Sahnetupfen und Erdbeeren auf die Stücke setzen und sie macht blitzschnell was her, ohne großartigen Verzieraufwand. Andererseits aber eignet sich die Erdbeerbuttercreme perfekt als Untergrund für Motivtorten, oder einfach nur zum Eindecken mit Marzipan. Somit kann man auch endlich mal eine tolle fruchtige Torte als eine Motivtorte hernehmen, was meist ja schwierig ist, weil sich Topfen-, Joghurt- oder Sahnetorten, die ja leichter fruchtig zu halten sind, nicht mit Fondant decken lassen (außer man streicht diese außen vorher mit einer Ganache oder wiederum mit einer Buttercreme ein - mir persönlich viel zu aufwendig!).
Bin gespannt, ob Euch das Rezept auch so viel Freude macht, wie mir!
ZUTATEN:
BUTTERCREME
Erdbeermark von 1/2 kg frischer Erdbeeren
100 g Kristallzucker
1 Pkg. Vanillepuddingpulver
300 g zimmerwarme Butter
BISKUIT
6 Eier
180 g Kristallzucker
180 g Mehl
FÜR DIE DEKO UND FÜLLUNG
1/2 Glas Erdbeermarmelade
einige Erdbeeren
1/8 l geschlagene Sahne
Zuckerstreusel nach Geschmack
oder Fondant/Marzipan
ZUBEREITUNG:
BUTTERCREME
für die Buttercreme die gewaschenen und geputzten Erdbeeren mit dem Pürierstab pürieren
das Puddingpulver in 5 EL des Erdbeermarks glatt rühren
das restliche Erdbeermark mit dem Zucker in einem Kochtopf erhitzen und kurz aufkochen lassen
dann das angerührte Puddingpulver einrühren und nochmal aufkochen lassen
auf Zimmertemperatur auskühlen lassen
die weiche, zimmerwarme Butter sehr schaumig rühren
löffelweise den "Erdbeer-Vanillepudding" in die geschlagene Butter einrühren
BISKUIT
Die Eier mit dem Zucker dickschaumig rühren
danach vorsichtig das Mehl unterheben
die Masse in eine mit Backpapier ausgekleidete 26er Springbackform (auch den Rand!) füllen
im Backrohr bei 160°C ca. 20 Min. backen
nach dem Backen sofort die Springform öffnen, das Backpapier mittels einer nassen Küchenrolle anfeuchten und gleich von dem Biskuit abziehen und vollständig auskühlen lassen
FERTIGSTELLUNG
Das Biskuit zweimal durchschneiden, sodass drei Böden entstehen
die oberen beiden Böden abnehmen (ich verwende immer einen Tortenretter - klappt echt super - es geht aber auch mit 2 Paletten)
die unterste Schicht zuerst mit etwas Marmelade bestreichen dann ca. 1/3 der Buttercreme aufstreichen
mit den beiden anderen Böden gleich verfahren und zum Schluss die gesamte Torte einstreichen
jetzt lässt sich die Torte verzieren
sollte sie mit Fondant oder Marzipan eingedeckt werden, lässt man sie vorher einige Stunden im Kühlschrank erkalten, damit die Decke schön ebenmäßig aufgelegt werden kann
klingt alles sehr aufwändig, aber mit einigen Tipps, klappt das auch vom organisatorischen und vom Zeitaufwand her wunderbar! Torten sind halt leider immer mit etwas Zeitaufwand verbunden, aber es lohnt sich echt.
Mein Tipp: (oder in diesem Fall wohl eher meine Tipps :) )
die Buttercreme bereitet man am besten schon ein bis zwei Tag (oder noch viel früher, man kann die Creme nämlich wunderbar einfrieren) vorher vor. Am Tag des Backens dann einige Stunden vorher rausgeben, damit die Buttercreme wieder Zimmertemperatur erreicht, damit sie gut streichfähig ist.
Man kann die Torte auch außerhalb der Erdbeersaison backen, denn das Erdbeermark (also die passierten Erdbeeren) lässt sich auch ganz toll einfrieren und hält sich bestimmt ein 3/4 Jahr im Gefrierfach (nach meiner Erfahrung)
man kann die Torte auch zu einer Himbeer- oder Brombeertorte abwandeln ;)
Comments