heißgeliebtes Dinkelvollkornbrot
- Marina Annewanter
- 25. Juni 2017
- 1 Min. Lesezeit

Dieses Rezept habe ich einer meiner besten Freundinnen zu verdanken. Sie hat es für mich zur Stärkung nach der Geburt meiner zweiten Tochter gebacken. Ich habe es etwas abgeändert und mag seitdem kein anderes Brot mehr und backe es daher fast jede Woche! Die Kinder lieben es genauso wie ich. Es lohnt sich also wirklich, sich dafür in die Küche zu stellen. Das beste ist aber, dass es wirklich ruckzuck, ohne kneten und ohne großer Patzerei gemacht wird. Probiert es aus!
ZUTATEN: (ergibt 2 Brote)
1 kg Dinkelvollkornmehl
1,1 l lauwarmes Wasser
2 Pkg. Trockenhefe
20 g Salz
20 g Brotgewürz
300 g gemischte Körner und Samen nach Belieben
(ich verwende gerne: 100 g Sonnenblumenkerne, 50 g, 50 g Kürbiskerne, 25 g Leinsamen, 25 g Sesam, 25 g Hirse, 25 g Amaranth)
ZUBEREITUNG:
alle Zutaten in eine Schüssel geben
mit dem Knethaken verkneten
die Backformen UNBEDINGT mit Backpapier auskleiden, sonst bleibt das Brot kleben
den Teig in die Formen füllen
im vorgeheizten Backrohr bei 200°C für 50 Minuten backen. Dann die Brote aus der Form nehmen und nochmal für 5 Minuten ins Backrohr geben
danach auskühlen lassen
Mein Tipp:
Das Brot ohne bzw. mit nur ganz wenig Salz backen. Somit ist es auch bestens für Babys geeignet :) Ich habe meiner Kleinen das Brot ab ca. 9 Monaten angeboten und sie kaut zahnlos wahnsinnig gerne darauf herum. Einfach beruhigend zu wissen, was und vor allem was nicht im ersten Stück Brot drinsteckt, das man seinem kleinen Schatz anbietet. Wenn man Sonnenblumen- und Kürbiskerne weglässt, eignet es sich bestimmt bei einigen Babys (hängt natürlich immer vom Kind ab) sogar schon früher.
Comments